Psychotherapeutisch zu arbeiten bedeutet für mich, den Hilfesuchenden jenseits aller wissen-schaftlichen Konzepte als einzigartige und vielschichtige Persönlichkeit zu betrachten, die alles
zu ihrer Heilung Notwendige bereits in sich trägt.
Der Betroffene selbst ist eigentlich am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Schwierigkeiten zu finden. Bei psychischen Problemen kann diese Fähigkeit
jedoch vorübergehend beeinträchtigt sein.
Als Psychotherapeutin möchte ich nun dem Ratsuchenden dabei helfen, wieder zum Experten für sich selber und die Lösungen seiner Schwierigkeiten zu werden.
Im therapeutischen Kontakt stehen dabei die unbedingte positive Wertschätzung der Person des Betroffenen, das empathische Verstehen seiner Weltsicht sowie der gegenseitige respektvolle Umgang
miteinander im Vordergrund. Auch die ärztliche Schweigepflicht, der ich unterliege, stellt eine wichtige Rahmenbedingung dar.